Mit portaZa unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen bei der notwendigen Zoll-Deklaration im Handel mit Großbritanien nach dem BREXIT.
weiterlesen ... BREXIT – Ja ◦ Nein ◦ Vielleicht?vom Verkaufsbeleg zur Ausfuhranmeldung
Sie haben noch Fragen? - Dann melden Sie sich jetzt »
Einsatzbeispiele

Der Quick Starter
Sie haben eine neue Geschäftsidee und diese floriert. Bisher bedienten Sie den deutschen Markt, nun haben sie aber erste Interessenten im Nicht-EU-Ausland gefunden. Zwangsläufig müssen Sie sich mit den Ausfuhrbestimmungen auseinandersetzen und Ihre Exporte ordnungsgemäß anmelden. Sie sind aber kein Zoll-Fachmann und können sich diesen auch in der näheren Zukunft nicht leisten. Dann ist für Sie unsere »portaZa-Small-Business« Lösung perfekt geeignet.
weiter ...

Der Profi
Sie versenden mehrfach pro Woche Waren an Kunden im Nicht-EU-Ausland. Als »Zugelassener-« und/oder »Vertrauenswürdiger Ausführer« genießen Sie beim Zoll eine privilegierte Stellung, können Ihre Exportvorgänge besonders effizient abwickeln und somit sehr zeitnah auf die Wünsche Ihrer ausländischen Kunden reagieren.
Mit »portaZa-Medium-Business« sind Sie perfekt für diese Herausforderungen gerüstet.
weiter …

Der Dienstleister
Als Logistik-Unternehmen transportieren Sie nicht nur die Waren in das Nicht-EU-Ausland, Sie erledigen zugleich im Auftrag Ihrer Kunden auch die Anmeldeformalien beim Zoll. Die hierfür benötigten Lieferinformationen werden Ihnen bisher isoliert zur manuellen Übernahme bereitgestellt.
Mit der Cluster-Lösung von »portaZa-Business-Pro« entfällt dieser arbeitsaufwendige und fehleranfällige Arbeitsschritt. Sie übernehmen alle exportrelavanten Lieferdaten per Knopfdruck direkt aus dem ERP-System Ihrer Kunden.
weiter …
Einfach loslegen!
Aktuelles
Ausfuhranmeldungen über das Portal des Zolls
Die Bundesfinanzverwaltung bietet mit ihrem Portal »Internet-Zollanmeldung« eine kostenfreie Möglichkeit zur Erstellung elektronischer Ausfuhranmeldungen. Für den Spontan-Nutzer ist dies eine gute Option. Unternehmen, die häufig Ausfuhren ins Nicht-EU-Ausland tätigen, sollten aber auf eine kommerzielle Lösung zurückgreifen.
weiterlesen ... Ausfuhranmeldungen über das Portal des ZollsportaZa: Fakten zur Entscheidungsfindung
AES = Automated Export System. ATLAS-AES ist ein EU-weiter Standard für die europäische Zollabfertigung. Es soll die Ausfuhrformalitäten in Drittländer beschleunigen, den gesamten Vorgang bis zur Ausfuhrbestätigung vereinfachen und den damit verbundenen Workflow dauerhaft und nachvollziehbar dokumentieren.
weiterlesen ... portaZa: Fakten zur EntscheidungsfindungportaZa im Überblick
Jeder Export ins Nicht-EU-Ausland ist bei den Zollbehörden entsprechend zu deklarieren. Mittels portaZa geschieht dies auf elektronischem Weg innerhalb der portaZa-Cloud. Je nach Bedürfnislage kann portaZa unterschiedlich tief in die Geschäftsprozesse integriert und an vorgelagerte Systeme angebunden werden.
weiterlesen ... portaZa im ÜberblickMedium Business
Exporte in Nicht-EU-Länder spielen für Ihr Unternehmen eine wichtige Rolle. Die Erstellung der erforderlichen Ausfuhranmeldungen ist bisher sehr zeitintensiv und fehleranfällig. Großer Aufwand entsteht bei der Übernahme der Verkaufsbeleginformationen (Artikellisten) in die Ausfuhranmeldung.
weiterlesen ... Medium Business